Jahreshaupversammlung 2025

371 Stunden war die Wehr im Jahr 2024 im Einsatz

Neuwahlen beim Feuerwehr-Förderverein – Nur noch 14 Aktive in Abteilung Mückenloch

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neckargemünd, Abteilung Mückenloch, begrüßte die Erste Vorsitzende Isabella Gärtner die anwesenden Vereinsmitglieder und trug ihren Jahresbericht 2024 vor. Unterstützung aus den Reihen des Fördervereins bekamen die Aktiven beim „Rock in den Vatertag“ sowie beim Martinsumzug und beim Weihnachtsmarkt. Mit den finanziellen Mitteln konnten Beschaffungen wie ein Profi-Faltzelt sowie Spezialwerkzeug zur Fensteröffnung beschafft werden.
Im Anschluss folgte der Bericht des Schatzmeisters, Volker Schlecht. Er konnte für das abgelaufene Geschäftsjahr auf einen finanziell aufgestellten Förderverein blicken. Er bedankte sich bei den Vorstandskollegen für ihre gute wirtschaftliche Arbeit.

Die Kassenprüfer bescheinigten Volker Schlecht eine korrekte Kassenführung und baten um Entlastung des Vorstandes. Gleichzeitig war es auch seine letzte Amtshandlung, da er sein Amt an diesem Abend abgab. Im Anschluss folgten die Neuwahlen, bei der Birgitt Brodoehl als neue Schatzmeisterin gewählt wurde. Der restliche Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt.
Im Anschluss bedankte sich Isabella Gärtner bei allen Mitgliedern und der aktiven Mannschaft für die gute Zusammenarbeit. 

Nach einer kurzen Pause ging es dann mit der Jahreshauptversammlung der aktiven Mannschaft weiter. Abteilungskommandant Pierre Wallstab begrüßte alle Anwesenden, darunter Ortsvorsteher Joachim Bergsträsser, Bürgermeister Jan Peter Seidel, einige Ortschaftsräte, Ehrenkommandant Walter Kirchner, Altersobmann Rüdiger Freund sowie die Fördervereinsvorsitzende Isabella Gärtner.
Bedauernswert und zugleich fraglich fand der Abteilungskommandant das Fehlen der Gesamtführung aus Neckargemünd. In seinem Jahresbericht verkündete Pierre Wallstab, dass die Abteilung Mückenloch 2024 zu 48 Einsätzen alarmiert wurde, wobei sich die Gesamtzahl der Ehrenamtlichen auf insgesamt 371 Stunden belaufen hat. Dazu kommen noch etliche Stunden für Sitzungen, Reparaturen und Vorbereitungen auf Übungen.
Momentan hat die Abteilung Mückenloch 14 Aktive. Somit wird in diesem Jahr die Mitgliederwerbung ganz großgeschrieben, man arbeite bereits an einem Konzept. Dank Neckargemünd ist die Abteilung Mückenloch technisch gut aufgestellt, so Wallstab.

Weiter ging es dann mit dem Bericht des Kassenverwalters Volker Schlecht, dem eine ordnungsgemäße Kassenführung von den beiden Kassenprüfern Gerhard Scholz und Rüdiger Freund bestätigt wurde. Da Volker Schlecht sein Amt nach 28 Jahren als Kassenverwalter auch abgibt, bedankte er sich bei allen, die ihn in dieser Zeit unterstützten und wünschte seinem Nachfolger alles Gute in diesem Amt. Im Anschluss verkündete Sandra Ziegler, dass sich die Jugendfeuerwehr insgesamt 44 Mal in 2024 traf.
Neben Aktivitäten wie einer Bereichsübung in Altneudorf sowie die Edeka-Aktion in Neckargemünd nannte Ziegler auch als Highlight das Bereichszeltlager, was den Jugendlichen sehr viel Spaß bereitete.
Auch wurde letztes Jahr nach langer Zeit wieder die Jugendflamme abgenommen. Momentan zählt die Jugendabteilung elf Mitglieder und die die Feuermücken zählen 20 Mitglieder.

Auch in diesem Jahr folgte nach jugendlichem Elan die Gelassenheit in Form von Altersobmann Rüdiger Freund, der die vielen Aktivitäten und Ausflüge der Mückenlocher Altersabteilung aufzählte. Besonders der Ausflug nach Wald-Michelbach und die Draisinenfahrt gefiel den „älteren“ Herrschaften sehr gut. Auch dankte er der Abteilungsführung dafür, dass sie immer die Altersabteilung unterstützt und auch bei deren Treffen oft anwesend war.
Bei den Grußworten bedankte sich auch Bürgermeister Jan Peter Seidel bei den Kameradinnen und Kameraden für deren tägliche Einsatzbereitschaft und sagte ihnen seine Unterstützung bei jeglicher Angelegenheit zu.
Auch Ortsvorsteher Joachim Bergsträsser lobte wieder einmal die Einsatzbereitschaft der Abteilung Mückenloch, die 365 Tage für die Bevölkerung im Einsatz ist. Nach den lobenden Worten bekamen Sandra Ziegler, Alexander Kocholl und Emanuel Jaworek ihre noch ausstehenden Urkunden für den bestandenen Truppführer-Lehrgang ausgehändigt. Bei der anschließenden Wahl wurde Max Horchheimer einstimmig zum Kassenverwalter gewählt.

Auch der scheidende Schatzmeister und Kassenverwalter wurde durch den Abteilungskommandanten mit einem Präsent der Mannschaft in die Altersabteilung entlassen.

Bei den abschließenden Worten des Abteilungskommandanten Pierre Wallstab wünschte er der aktiven Mannschaft weiterhin eine gute Zusammenarbeit und sagte, er würde sich freuen, wenn sich aus den Reihen der Bevölkerung Freiwillige für den Feuerwehrdienst in Mückenloch finden könnten und so die Zahl der Mannschaft vergrößern würde.

Text: ts
Bild: Feuerwehr/Schippl

Termine im April:

25.04.2025 Maibaumstellen

 

Termine im Mai:

03.05.2025 Brandsicherheitswachdienst Kerwe

 

04.05.205 Zugsicherung Kerweumzug

 

09.05.2025 Übung

 

23.05.2025 Übung

 

26.-27.05.2025 Vorbereitung

für den Rock in den Vatertag

 

28.05.2025 Rock in den Vatertag

 

Besucherstatistik

Letzte Aktualisierung am 22.04.2025

Druckversion | Sitemap
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Neckargemünd, Abt. Mückenloch