365 Tage im Jahr - 7 Tage die Woche - 24 Stunden am Tag Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
365 Tage im Jahr -  7 Tage die Woche - 24 Stunden am Tag                    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Hydranten retten Leben...

Hydranten zugeparkt

 

Hydranten – Sie stehen auf dem Schlauch!
In 90 Prozent aller Fälle löscht die Feuerwehr Brände mit Wasser. Das Löschwasser wird Zapfstellen im Straßenbereich entnommen, die als Überflur- und Unterflurhydranten bezeichnet werden. Um Beschädigungen an Hydranten zu vermeiden und Verkehrsbeeinträchtigungen auszuschließen, werden heute überwiegend Unterflurhydranten für die Löschwasserversorgung verwendet. Den Städten und Gemeinden obliegt die Verpflichtung Hydranten freizuhalten, damit die Feuerwehr nicht "auf dem Schlauch" steht.

Deshalb gilt im Allgemeinen:
Befinden sich Hydranten auf Gehwegen und Parkflächen, sind Hydrantendeckel von Kraftfahrzeugen freizuhalten.

 

Hydranten auf Grundstücken oder dazugehörenden Gehwegen sind jederzeit zugänglich und von Schnee und Eis befreit zu halten.

 

Besonderer Hinweis:
Fahrzeuge, die auf Hydranten stehen, bedeuten ein großes Hindernis für die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Wertvolle Minuten vergehen, wenn vereiste Hydranten erst von der Feuerwehr zugänglich gemacht und aufgetaut werden müssen.

Achtung:
Der Wasservorrat eines Tanklöschfahrzeuges ist in wenigen Minuten verbraucht!

Die Hinweisschilder von Hydranten sind leicht zu erkennen. Es sind weiße, rechteckige Schilder mit Maßen von 250 x 200 mm und einem 20 mm breiten roten Rand. Die schwarzen Zahlen auf dem Schild geben die Lage des Hydranten in Meter-Entfernung nach vorwärts, links oder rechts an.

 

 

Termine im März:

 

03.03.2023 | 19:00 Uhr

Übung

 

10.03.2023 | 19:00 Uhr

Übung

 

17.03.2023  | 19:00 Uhr

Übung

 

19.03.2023  | 13:30 Uhr

Zugsicherung Sommertagszug

 

23.03.2023  | 19:00 Uhr

Übung Führungskräfte Ngd.

 

24.03.2023 | 19:00 Uhr

Übung

 

31.03.2023  | 19:00 Uhr

Übung

 

 

Besucherstatistik

Letzte Aktualisierung am 14.03.2023

Druckversion | Sitemap
© 2013-2023 Freiwillige Feuerwehr Mückenloch